Keep cool!

„Stress ist die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“, so die amerikanische Weltgesundheitsorganisation (WHO). Und auch wenn Stress oft als „Krankheit der Gegenwart“ bezeichnet wird und wir alle schon einmal den Satz gehört haben: „Ich stehe unter Stress“, ist es wichtig zu wissen, dass Stress nicht nur negativ betrachtet werden sollte. Stress ist das Salz des Lebens – so hat es der Stressforscher Hans Selye (1907–1982) treffend formuliert. Stress ist lebensnotwendig, da er unsere Leistungsfähigkeit steigert, unsere Immunabwehr aktiviert und auch unsere Psyche beleben kann.

Es gibt jedoch zwei Formen von Stress: den Eustress, der uns motiviert und uns in schwierigen Situationen unterstützen kann, und den Distress, der uns überfordert, krank macht und zu funktionellen Störungen führt.

Keep cool – werde Experte deiner persönlichen Stressanfälligkeit

In meinen Einzel- und Gruppentrainings unterstütze ich dich dabei, deine persönliche Stressanfälligkeit zu erkennen und besser zu verstehen. Gemeinsam analysieren wir dein Stressprofil und deine individuellen Muster im Umgang mit Stress, sowohl in privaten als auch beruflichen Situationen. Du wirst lernen, achtsamer mit dir selbst und deinem Körper umzugehen und neue Wege zur Stressbewältigung zu finden.

Ich zeige dir alltagstaugliche Methoden zum Stressabbau und zur Prävention, die du direkt in dein Leben integrieren kannst. Du wirst lernen, hausgemachten Stress zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, um damit besser umzugehen. Durch praxisorientierte Übungen und tiefgehende Reflexion wirst du eigene Stressmuster verstehen, deine Ressourcen aktivieren und eine stabile Resilienz aufbauen.

Mögliche Themen im Training:

  • Stress, Eustress und Distress – Was ist der Unterschied und wie kann ich zwischen den beiden Formen von Stress unterscheiden?
  • Individuelle Stressanalyse – Dein persönliches Stressprofil und das Erkennen von Stressauslösern.
  • Stress-Abbaumethoden – Alltagsgerechte Techniken, um Stress abzubauen und den Kopf freizubekommen.
  • Entspannungstechniken – Praktische Übungen für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
  • Mit Achtsamkeit Stress begegnen – Wie du durch Achtsamkeit und Präsenz deine Stressresistenz stärkst.
  • Stressprävention – Strategien, um Stress von vornherein zu vermeiden.
  • Gelassenheit entwickeln – Wie du ruhiger und gelassener auf stressige Situationen reagierst.
  • Ressourcen aktivieren – Wie du deine eigenen inneren Ressourcen nutzt, um Stress zu bewältigen.
  • Aufbau stabiler Resilienz – Die Fähigkeit, auch in belastenden Zeiten gesund und handlungsfähig zu bleiben.
  • Stress-Notfallplan – Ein praktischer Plan, wie du in stressigen Momenten schnell und effektiv reagieren kannst.
  • Burn-out erkennen und entgegenwirken – Wie du frühzeitig Anzeichen von Überlastung erkennst und Gegenmaßnahmen ergreifst.

Stress gehört zum Leben – aber du musst ihn nicht einfach hinnehmen. Lerne, deinen Stress besser zu managen, deine Reaktionen bewusst zu steuern und deine Resilienz zu stärken. Gemeinsam finden wir deinen Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, damit du auch in stressigen Zeiten gesund und handlungsfähig bleibst.